60W CO2-Laser zum Schneiden und Gravieren verschiedener Materialien wie Kunststoffe, Holz und Karton. Bearbeitungsfläche: 814×508 mm Vorlagen: CAD, Vektorgrafiken, Bilder und Fotos zum Gravieren..
Start
Zum schneiden brauchst du Vektorgrafik DXF, PDF oder SVG.
Zum gravieren brauchst du Rastergrafike JPG, PNG, GIF
Software
Software ist am Computer im Fablab vorhanden.
Material
Karton, Holz und Kunststoffe, Plexiglas..
Nich genschnitten werden:
- Metalle
- PVC (Polyvinylchlorid) und andere Chlorverbindungen, die giftigen Chlorgas-Dämpfe ausstoßen können.
- Lacke und Lösungsmittel, die giftige Dämpfe ausstoßen können
- Gummi und andere elastische Materialien, die giftigen Rauch ausstoßen können
Kosten
Die Kosten richten sich nach Materialverbrauch und Zeitaufwand.
Für mehr informationen schau dir unsere Preisliste an.
Vorbereitung Zeichnung:
Schneiden:
- Linien die geschnitten werden sollen: Hairline oder Linienstärke kleiner 0,01mm
- Linien für bestimmte Reihenfolge oder verschiedene Einstellungen beim Schneiden auf verschiedenen Ebenen mit verschiedenen Farben.
- Objekte platzsparend anordnen. Objekte können gemeinsame Kanten haben.
- keine doppelten Linien. Die meisten Materialien verbrennen stärker wenn sie ein zweites mal geschnitten werden.
Gravieren:
- Gravieren einfarbig: Linien > 0,15mm oder Flächen. Farbe schwarz 100%
- Gravieren Grafiken oder Fotos: schwarz-weis; kontrastreich; hoher Kontrast Objekt Vordergrund zu Hintergrund
- Zu gravierende Flächen / Texte horizontal auf gleicher Höhe anordnen (ist schneller).
Fileformat.
Wir verwenden hauptsächlich Rhino 7.0 und Illustrator CS6. Alle Vektorgrafik und 2D CAD Formate, die diese 2 Programme öffnen können. (PDF, AI, DXF,SVG)